エピソード

  • "Nicht jeder mag Pfirsiche" - warum du nicht jedem schmecken musst, stille Follower:innen alles wissen und es so wichtig ist, für die eigenen Träume loszugehen & Erfolge dankbar zu feiern
    2025/08/17

    Man kann nicht von allen gemocht werden – auch wenn man der größte und saftigste Pfirsich auf dem Markt ist. Weil es gibt Menschen, die mögen einfach keine Pfirsiche und das ist völlig okay!

    In dieser Folge Spill the Week reden wir darüber, warum es total normal ist, nicht jedem zu gefallen, und wie man trotzdem bei sich bleiben kann.

    Es gibt Gedanken zu den stillen Follower:innen: Die, die nie liken, aber immer alles mitbekommen – geheimnisvoller als die NSA. Und außerdem feiern wir die Dankbarkeit für das, was schon da ist, realisieren, wie weit wir gekommen sind und sprechen darüber, wie wichtig es ist, für die eigenen Träume loszugehen.

    Und ein wichtiger Punkt darf diesmal in der Folge nicht fehlen: Unsere gemeinsame Tanz-Vergangenheit, woher wir uns eigentlich kennen! Zwischen Discokugel, wilden Moves und echten Momenten, die verbinden.

    Wenn dir der Podcast gefällt, dann lass uns sehr gern 5 Sterne da, abonniere ihn und folge uns auf Instagram!
    🎙️@spilltheweek
    💜@laura_gander
    💜@paulineunterleitner

    Let’s spill the week!



    続きを読む 一部表示
    44 分
  • "Alles ist gut, solange du wild bist!" - über echte Verbindungen in Freundschaften, Kindheitsbanden und den ICE des Lebens
    2025/08/10

    In dieser Folge Spill the Week geht’s ans Eingemachte – und diesmal nicht im Glas, sondern im Herzen. Wir sprechen über Freundschaftsverbindungen: Wann fühlt man sich wirklich verbunden? Was macht eine tiefe Freundschaft aus – und was darf man loslassen, wenn jemand aus dem eigenen „Zug des Lebens“ aussteigt und dafür neue Personen einsteigen?

    Wir graben in unserer Kindheit zwischen wilden Hühnern und wilden Kerlen – Pauline war ein „cool kid“ mit Wurzeln im Hennenstall und Laura nimmt uns mit auf die Alm, wo sie seit 28 Jahren sich jedes Jahr zwei Wochen lang mit Bergen und Tieren connected — wie viel Zitzen hat nochmal eine Ziege?

    Eine Folge voller Kindheitsflashbacks, freundschaftlicher Tiefgänge und Hühnercontent, der dich zum Lachen bringt – und vielleicht auch ein kleines bisschen ans Herz geht.

    Wenn dir der Podcast gefällt, dann lass uns sehr gern 5 Sterne da, abonniere ihn und folge uns auf Instagram!

    🎙️@spilltheweek

    💜@laura_gander

    💜@paulineunterleitner


    Let’s spill the week!

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • "Die vegane Fack" - übers "Nein" sagen, Grenzensetzen in und außerhalb der Familie, Gleichberechtigung beim Rasenmähen und Therapie
    2025/08/03

    In dieser Folge von Spill the Week wird’s grenzgenial – im wahrsten Sinne des Wortes. Wir sprechen übers Grenzen setzen, und zwar nicht beim Grundstück, sondern im ganz persönlichen Alltag. Warum ein „Nein“ zu anderen manchmal ein liebevolles „Ja“ zu sich selbst ist, wieso es gerade im Familien- und Beziehungskontext Mut braucht, für sich selbst einzustehen – und was das Ganze mit einem Rasenmäher zu tun hat.

    Laura stellt fest: Peter macht immer den Garten. Warum eigentlich? Und Pauline wünscht sich eine "vegane Fack".

    Außerdem graben wir (emotional, nicht im Beet) noch tiefer: Mentale Gesundheit, Therapie, gesellschaftliche Erwartungen und der ganz normale Wahnsinn, den jede:r von uns durchmacht. Spoiler: Therapie ist kein Luxus, sondern wie ein Frühjahrsputz für die Seele.

    Zwischen Lachen, ehrlichen Aha-Momenten und kleinen Lebenskrisen servieren wir dir wieder eine Portion Gedanken zum Mitnehmen – ohne Verpackungsmüll, aber mit ganz viel Inhalt.

    Wenn dir der Podcast gefällt, dann lass uns sehr gern 5 Sterne da, abonniere ihn und folge uns auf Instagram!

    🎙️@spilltheweek

    💜@laura_gander

    💜@paulineunterleitner


    Let’s spill the week!

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • "Erdhörnchen!": Persönlich wachsen statt vergleichen - warum echte Entwicklung leise passiert & Gemeinschaft stärker macht
    2025/07/27

    Zwischen Alltagschaos und To-do-Listen fühlt sich persönliche Entwicklung manchmal… na ja, unsichtbar an. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Fortschritt oft leise passiert – und wie der Blick aufs eigene jüngere Ich plötzlich zeigt, wie weit man eigentlich gekommen ist.
    Wir reden über den liebevollen Umgang mit uns selbst, über das Aufbrechen von Konkurrenzdenken – und darüber, wie viel stärker Gemeinschaft ist. Wie bei Konzerten, wenn hunderte Menschen gleichzeitig einen Künstler feiern – und diese kollektive Energie einfach alles verändert.
    Warum wir an Support statt Vergleich glauben
    Wie du deine Entwicklung (wieder) erkennen kannst
    Weshalb gegenseitige Ermutigung so viel mehr bewegt als Wettbewerb
    Und jetzt du! Teil mit uns deinen letzten Konzertmoment – den einen, der dich gepackt, berührt oder einfach zum Ausflippen gebracht hat. Schreib ihn uns, tagg uns oder erzähl’s deiner Lieblingsperson.

    Wenn du den Podcast magst, gib uns gerne 5 Sterne, ein Abo und einen Besuch auf Insta:🎙️@spilltheweek💜@laura_gander💜@paulineunterleitner

    Let’s spill the week!

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • "Holla die Waldfee" - von Breathwork, Resilienz, großen Träumen & dem Vergleichswahnsinn
    2025/07/20

    Tief einatmen, stolz sein, weitermachen - klingt eigentlich eh easy oder?

    Nicht, wenn Instagram einem täglich ins Gesicht brüllt, was man nicht hat – oder wenn der Vergleichsmodus wieder mal auf Hochtouren läuft.

    In dieser Folge atmen wir tief durch – wortwörtlich. Denn wir sprechen über Lauras neueste Breathwork Erkenntnis, Atemübungen für den Alltag und wie einen die Ruhe mal kurz dazu führt, stolz auf sich selbst zu sein und zu erkennen, wie weit man schon gekommen ist. Wir feiern uns für alles, was schon da ist, was sich in den letzten Monaten erfüllt hat und was wir trotz Drama, Zweifel und Müdigkeit durchgezogen haben.

    Es geht in dieser Folge um Träume und To-do’s, Resilienz und Real Talk, Durchhalten und Dranbleiben – und um die ehrlichste aller Motivationen: "Ich mach das jetzt einfach. Für mich. Egal, was andere sagen"

    Eine Folge zum Aufatmen, Anstoßen (mit Roli, versteht sich) und daran erinnern, wie weit du eigentlich schon gekommen bist.

    Wenn du den Podcast magst, gib uns gerne 5 Sterne, ein Abo und einen Besuch auf Insta:
    🎙️@spilltheweek💜@laura_gander💜@paulineunterleitner

    Let’s spill the week!

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • "Nit Fisch, nit Fleisch, nit Tofu" - Wenn Hormone Regie führen: PMS, PCOS & die Sache mit der Wut
    2025/07/13

    Beide haben PMS. Beide sind genervt. Und beide sitzen trotzdem vorm Mikro – mit Sushi ready to eat im Kühlschrank für später, Roli und einer ordentlichen Portion Selbstironie.


    In dieser Folge geht’s um die Tage der Tage – wenn der Körper macht, was er will, das Nervensystem auf Anschlag läuft und sich unterschwellige Wut in Chips oder Tränen verwandelt (je nach Tagesform).


    Wir sprechen über PMS, PCOS, Stimmungsschwankungen, zyklisches Leben (Spoiler: klingt leichter, als es ist) – und die große Frage:
Warum fällt es uns so schwer, Wut zuzulassen – geschweige denn rauszulassen?
    Eine Folge über Hormone im Hauptdarsteller-Modus, Selbstmitgefühl in Schlabberklamotten – und die ehrliche Erlaubnis, einfach mal nicht rund zu laufen.
    Wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns riesig über 5 Sterne, ein Abo und deinen Besuch auf Instagram:
    🎙️@spilltheweek

    💜@laura_gander

    💜@paulineunterleitner
    Let’s spill the week!

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • „Lost & Found“ – über das innere Kind, Struggles, Selfcare und Love Languages
    2025/07/06

    Diese Woche wird’s persönlich und sehr ehrlich: Wir nehmen uns beide aktuell viel zu wenig Zeit für uns selbst. Irgendwo zwischen To-Do-Listen, Umziehen, dem Haushalt und Erwartungen von außen gibts da auch noch das innere Kind, das sich meldet.

    Wir sprechen darüber, wie wir uns gerade ein bisschen selbst verloren haben, warum es so schwer ist, sich selbst an erste Stelle zu setzen, und dass wir beide dringend wieder lernen müssen, uns gut um uns selbst zu kümmern.

    Außerdem: Laura liebt Acts of Service (wenn man ihr die Socken aufhebt, ist sie sofort verliebt), Pauline hätte gerne einfach Geschenke (ist halt so) – und beide merken wir: Die wichtigste love language ist eigentlich die, die wir uns selbst geben.

    Eine Folge über Struggles, Selfcare, das innere Kind und den Versuch, uns selbst wiederzufinden – mit viel Herz, ehrlichen Einblicken und der Erkenntnis: Es ist okay, sich zwischendurch mal kurz zu verlieren, solange man sich immer wieder sucht.

    Übrigens: Welche Frage sollten wir mal für dich beantworten? Schreibs uns gern in die Kommentare! :-)

    Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns riesig über 5 Sterne, ein Abo und wenn du uns auf Instagram folgst:

    🎙️@spilltheweek

    💜@laura_gander

    💜@paulineunterleitner


    Let’s spill the week!

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • "Tag des Herrn" - über Mutausbrüche und Hilfe annehmen, zwischen Männlichkeitsbildern, Selbstwert und Indianer-Schmerz
    2025/06/29

    Was haben vermietete Elefanten, überforderte Nervensysteme und emotionale Männer gemeinsam? Diese Folge. Zwischen Mutausbrüchen, People Pleasing und der ehrlichen Erkenntnis, dass es Mut braucht, um Hilfe zu bitten, sprechen wir über Selbstwert, emotionale Offenheit – und wieso der Indianer halt doch an Schmerz kennt.

    Es geht um alte Männlichkeitsbilder, den Mut, sich verletzlich zu zeigen und Nervensysteme auf Alarm. Tiefgang mit einem Hauch Selbstironie und der Einladung, Emotionen nicht als Feind, sondern als Wegbegleiter zu sehen.

    Wenn dir der Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr über einen Daumen hoch, wenn du uns abonnierst und uns auf Instagram folgst:

    🎙️@spilltheweek

    💜@laura_gander

    💜@paulineunterleitner

    続きを読む 一部表示
    40 分