『VORSICHT SchwarzWild』のカバーアート

VORSICHT SchwarzWild

VORSICHT SchwarzWild

著者: Petra Schwarz und Falk-Willy Wild
無料で聴く

このコンテンツについて

Petra Schwarz und Falk-Willy Wild diskutieren über "Gott und die Welt", also über das alltägliche Leben" :-) und dabei geht es ganz persönlich zu. In dieser 1. Episode starten wir mit dem Thema: Männer und Frauen, die sich auf eine besondere Art und Weise nicht verstehen. Danach sind wir ganz schnell bei unseren Eltern und Kindern; sprich: bei Unterschieden in den Generationen und der wichtigen Frage: Geht Willy, wenn er 60 wird, mit seiner Mutter, die dann 80 ist, wirklich zusammen in die Disko? Apropos Mama: Deren Rolle in anderen Kulturen wird besprochen und dass wir in Deutschland weiterhin in einer Männergesellschaft leben. Womit wir beim Gendern landen, das Petra hasst – insbesondere, wenn eine Stotterei á la "Wissenschaftler*innen" in die Alltagssprache Einzug hält, ohne dass junge Menschen das überhaupt merken. Zuletzt offeriert Willy, dass er immer schon Schlagersänger werden wollte und nun vorhat, seine Alterskarriere zu starten, was gut passt, denn Petra will als Kreuzfahrtdirektorin durchstarten. Ja, und dann gehen wir beide zusammen auf Welt-Tournee ... 社会科学
エピソード
  • VORSICHT SchwarzWild - Episode 34
    2025/05/14
    Beim Stichwort „Fehlstart“ denkt Petra sofort an Sport. Kein Wunder: Sie war als Kind Leistungsschwimmerin. Willy war im 3 000-Meter-Lauf richtig gut. „Über 100 Meter war ich der Fehlstart an sich.“, sagt er. Kein Fehlstart ist heutzutage angesagt, wenn Willy alljährlich den „Berliner Neujahrslauf“ startet – und zwar mit einem ganz bestimmten Ton. Den muss man gehört haben 😉 und kann das hier in dieser Episode unseres Podcasts! Aktuell gabs einen politischen Fehlstart: Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist am 6. Mai 2025 der neue Bundeskanzler Friedrich Merz nicht im ersten Wahlgang gewählt worden. Petra war entsetzt und Willy fand das „schön“, wie er mehrfach betont. „Da war eine demokratische Übung“. Logisch kommen wir dann darauf, wie das mit dem Wählen hierzulande so ist und fragen unter anderem: Sollte man das Wahl-Alter – nach oben – begrenzen? Oder: erst ab einem bestimmten IQ wählen dürfen? Willy findet das „… bescheuert, weil dann nur eine Elite wählen und es sich schön machen würde.“ Bei der Wahl des neuen Papstes am 8. Mai 2025 hat das ja stattgefunden: 133 Kardinäle – also eine Elite – haben Leo XIV. gewählt. Dazu kommen wir aber in der nächsten Episode … Willy bringt noch ins Gespräch, dass es auch in der Liebe Fehlstarts gibt und überhaupt: Vielleicht sollte man das Negative aus Fehlstarts herausnehmen und endlich eine – so Petra – Fehler-Kultur entwickeln? Viel Spaß mit der 34. Episode von „VORSICHT SchwarzWild“.
    続きを読む 一部表示
    19 分
  • VORSICHT SchwarzWild - Episode 33
    2025/04/29
    Willy überrascht Petra gleich zu Beginn mit der Bitte, ihn zu beurteilen. Petra ist – und das ist sehr selten – sprachlos. Beurteilungen und Bewertungen sind nicht so ihr Ding. Wobei: Wer von uns ist schon frei vom Blick auf Bewertungen – wofür auch immer – im Netz? Interessant auch, dass es für eine Bewertung der Arbeit, die wir leisten, eine Art „Geheimsprache“ gibt. „Er ist sehr lebhaft.“ beispielsweise ist in offiziellen Beurteilungen anders konnotiert als im Privaten. Auch Petra hat so ihre Erfahrungen mit einer Beurteilung gemacht, die sie „von höchster Stelle“ mal für ihre Arbeit als Pressesprecherin bekommen hat … In ihren Schulzeugnissen jedenfalls stand oft: „Petra muss noch lernen, sich zurückzuhalten.“ Eine Eigenschaft, die offenbar aber fürs nunmehr 45jährige Berufsleben als Hörfunk- und Fernseh-Moderatorin und auf Bühnen nicht die schlechteste ist. Willy beurteilt Petra als streng, betont aber: „Ich liebe vor allem deine positive Ausstrahlung.“ Und Petra „urteilt“ über Willy, dass er immer etwas sehr Anregendes hat, man sich gut mit ihm auseinandersetzen kann und dass er immer einen guten Kaffee kredenzt. Zusammengefasst: „Der Mann hat einfach Geschmack.“ 😉 Offenheit und Aktivität sind für Beide wichtige Werte – auch für eine „Bewertung“ 😊 … und ganz oben steht: gegenseitiger Respekt!
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • VORSICHT SchwarzWild - Episode 32
    2025/04/14
    Märchen: Willy liebt sie und war schon als Kind froh, sich in „diese Parallelwelt hineinphantasieren zu können“. Petra hat – was ihre Kindheit und also die Erinnerung an Märchen betrifft – ein Stück weit ein „Blackout“. Willy behauptet, dass das Gute bei Märchen ist, dass sie immer ein happy end haben und erinnert sich daran, meist eine Figur gesucht zu haben, die er sein könnte. Wobei er schon beim ersten Märchen, das ihm hier einfällt, „raus ist“: Rotkäppchen“. Wir kommen so gleich zur tieferen Bedeutung von Märchen. Denn gerade bei „Rotkäppchen“, das die Brüder Grimm im ersten Band ihrer Kinder- und Hausmärchen von 1812 unter der Nummer 26 veröffentlichten, wird das Outfit des Mädchens als Symbol für Menstruation, Weiblichkeit und sexuelles Erwachen interpretiert. Wir sprechen detailliert über „Hänsel und Gretel“, auch ein von den Brüdern Grimm schriftlich festgehaltenes und veröffentlichtes Volksmärchen, und über „Dornröschen“. Petra kritisiert, dass hier eine junge Frau erlöst wird und zwar von einem Prinzen – wie klischeehaft; wenn auch vor rund 200 Jahren bekannt geworden. Zu guter Letzt gibt es ein ganz eigenes Märchen zum Podcast „VORSICHT SchwarzWild“ – geschrieben, ohne weitere Vorgaben, von einer KI: „Es war einmal ein kluges Mädchen namens Petra und ein neugieriger Bursche namens Willy … „. Viel Spaß mit der 32. Episode von „VORSICHT SchwarzWild“.
    続きを読む 一部表示
    18 分

VORSICHT SchwarzWildに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。