『Hinter der Schlagzeile』のカバーアート

Hinter der Schlagzeile

Hinter der Schlagzeile

著者: CH Media
無料で聴く

このコンテンツについて

Eintauchen in die Welt der aktuellen Ereignisse. Joëlle Weil und Stefan Bühler, zusammen mit Top-Journalisten von CH Media, bringen dreimal wöchentlich tiefgründige Analysen, exklusive Recherchen und spannende Diskussionen zu den wichtigsten Themen der Schweiz und der Welt. Egal ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur – wir beleuchten die Hintergründe und liefern fundierte Einblicke. Jetzt abonnieren, um keine Folge zu verpassen! #Nachrichten #Schweiz #Welt #Aktuell #Politik #Wirtschaft #Recherche #CHMedia 政治・政府
エピソード
  • Bergsturz in Blatten: Wird das Bergleben gefährlicher?
    2025/05/21

    Der Aufruf kam am Montagmorgen: Die Bevölkerung muss das Dorf Blatten im Walliser Lötschental innert Stunden verlassen. Rund 300 Personen hatten gerade genug Zeit, das Nötigste einzupacken. Denn hoch über dem Dorf ist das Kleine Nesthorn ins Rutschen geraten. Millionen Kubikmeter Fels und Schutt drohen auf einen Gletscher abzustürzen und diesen im schlimmsten Fall mit ins Tal zu reissen, hinunter auf Blatten. "Die Stimmung im Tal beginnt zu kippen", sagt Inlandredaktorin Léonie Hagen. Die Oberwalliserin verfolgt die Geschehnisse im Lötschental vor Ort.


    Wie geht es den betroffenen Menschen?

    Woran liegt es, dass sich der Berg plötzlich so schnell bewegt?

    Warum ziehen Menschen trotz all der Gefahren das Leben in den Bergen allem anderen vor?

    Und wie gross ist die Chance, dass die evakuierten Frauen, Männer und Kinder jemals nach Blatten heimkehren können?

    Mehr Artikel zum Thema:

    • Die wichtigsten Antworten zum drohenden Bergsturz im Lötschental
    • Hier ist ein Teil vom Gipfel des Kleinen Nesthorns abgebrochen
    • Der Berg über uns: «Ich filmte weiter. In einem ruhigen Moment merkte ich: Es war nicht der Wind. Ich weinte.»

    Mehr Folgen von "Hinter der Schlagzeile":

    Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler

    Host und Produzent: Stefan Bühler
    Gast: Léonie Hagen

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Warum die Schweiz den ESC gewonnen hat
    2025/05/20

    Beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel ging die Schweizerin Zoë Më mit null Punkten aus dem Publikum nach Hause. Ein bitterer Tiefpunkt im grossen ESC-Finale. Trotz Platz 10 im Gesamtranking sorgte vor allem das Publikums-Voting für Enttäuschung. Doch es gibt auch eine überraschende Erfolgsgeschichte: Der Siegertitel «Waisted Love» von Österreich stammt aus Schweizer Feder: komponiert und produziert wurde der Song nämlich von Pele Loriano, dem ESC-erprobten Musikproduzenten, der bereits Nemo 2024 zum Triumph verhalf.

    "Das tat mir für Zoë Më natürlich wahnsinnig leid, aber ihr Song hatte keinen Höhepunkt und das hat dem Publikum wohl nicht so gefallen", sagt Stefan Künzli, ESC-Kenner und Journalist bei CH Media. Er analysiert in dieser Folge von "Hinter der Schlagzeile" dieses musikalisch aufwühlende Wochenende.

    Wie ist die Schweizer Performance nachträglich zu bewerten?
    Was will das Publikum wirklich?
    Wo hatte der Schweizer Musikproduzent Pele Loriano noch seine Finger mit im Spiel?
    Und welche seiner Hits kennen wir noch?

    Mehr Artikel zum Thema:

    • Fünf Gründe, warum der ESC ein so grosser Erfolg geworden ist
    • Österreich macht mit Schweizer Hilfe 12 Punkte: Das sind die Favoriten für den ESC
    • So reagiert Zoë Më nach Schock am ESC-Final: «Bald bringe ich neue Musik raus»

    Mehr Folgen von "Hinter der Schlagzeile":

    Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler

    Host und Produzentin: Joëlle Weil

    Gast: Stefan Künzli

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Selenskyj trifft Putin? Skepsis in der Ukraine
    2025/05/15

    Ein mögliches Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem russischen Machthaber Wladimir Putin in Istanbul oder Ankara sorgt in Westeuropa für Hoffnung – doch in der Ukraine selbst überwiegen Skepsis und Entsetzen.

    "Ukrainerinnen und Ukrainer sind regelrecht entsetzt darüber, wie erwartungsvoll westliche Medien über ein solches Treffen berichten", sagt Kurt Pelda, Ukraine-Korrespondent von CH Media. Wir sprechen über die Stimmung in Kiew, über die Frage, wie weit die Ukraine zu Zugeständnissen bereit wäre und warum ein Frieden um jeden Preis für viele Menschen dort undenkbar bleibt.

    Warum berichten westliche Medien mit beinahe naivem Optimismus über diplomatische Fortschritte?
    Welche Rolle spielt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, der sich erneut als Vermittler zwischen Russland und der Ukraine inszeniert? Und warum ist das Treffen in der Türkei – ausgerechnet – auch ein stiller Affront gegenüber der Schweiz, die sich traditionell als neutraler Vermittler verstand?

    Mehr Artikel zum Thema:

    • Ultimatum an den Kreml: Welche Druckmittel hat Europa überhaupt noch? Und macht Trump jetzt persönlich den Friedensstifter?
    • Putin lehnt Waffenruhe ab – Europa stellt dem Kreml ein Ultimatum: Was das für mögliche Friedensgespräche bedeutet
    • Ukrainer planten für Russland Anschläge – Festnahme auch in der Schweiz


    Mehr Folgen von "Hinter der Schlagzeile":

    Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler

    Host und Produzentin: Joëlle Weil

    Gast: Kurt Pelda

    続きを読む 一部表示
    17 分

Hinter der Schlagzeileに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。